Pamela Anderson

amerikanisch-kanadische Filmschauspielerin; gilt als ein Sexsymbol der 1990er Jahre; Kino- und Fernsehfilme u. a.: TV-Serie "Baywatch" 1992-1999, "Barb Wire - Flucht in die Freiheit", "Borat"

* 1. Juli 1967 Ladysmith

, ,

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 21/2017

vom 23. Mai 2017 (mf), ergänzt um Meldungen bis KW 05/2023

Herkunft

Pamela Denise Anderson wurde am 1. Juli 1967 in Ladysmith, British Columbia, Kanada, geboren. Die Familie zog später nach Vancouver. A. ist finnischer Herkunft. Ihr jüngerer Bruder Gerry wurde 1971 geboren.

Ausbildung

A. besuchte die High School (Abschluss 1985). Bereits als Kind machte sie Akrobatik und Sport.

Wirken

Erste Popularität erlangte A. 1989, nachdem sie als Zuschauerin bei einem Football-Spiel in Vancouver von einem Kameramann aufgenommen wurde und ihr Bild auf der Videowand des Stadions zu sehen war. Die Firma, deren T-Shirt A. an diesem Tag trug, engagierte sie für Werbeaufnahmen. Das amerikanische Magazin "Playboy" wurde auf die, dank Silikonimplantaten "vollbrüstige Blondine" - eigentlich ist A. brünett - aufmerksam und brachte sie im Okt. 1989 erstmals auf die Titelseite der amerikanischen Ausgabe. Bis 2016 zierte A. zahlreiche "Playboy"-Covers, darunter 14-mal in den USA - ein Rekord. ...